Falzarten - Leporello und Wickelfalz 04.11.2010
Wir starten heute mit dem Unterschied zwischen Wickelfalz und Leporello (auch Zickzack-Falz oder Z-Falz genannt).
Als Beispiel nehmen wir wieder unseren Flyer DIN lang, in diesem Fall 6-seitig.

Wie Sie sehen, spielt die Entscheidung, welche dieser beiden Falzarten man nehmen möchte, eine große Rolle bei der Gestaltung, da Vorder- und Rückseiten an unterschiedlichen Stellen liegen. Wählt man die falsche Falzart aus könnte zum Beispiel die Firmenanschrift, die man eigentlich auf der Rückseite eingeplant hatte, ganz woanders stehen.
Fertig gefalzt sieht das dann so aus:

Beim Wickelfalz wird ein Ende in die vier anderen Seiten eingeschlagen, daher der Name Wickelfalz.
Der Leporello bekommt seine charakteristische Form und unser Flyer DIN lang sieht aus wie der Buchstabe Z.
Eine Besonderheit beim Wickelfalz ist die Verkürzung der eingeklappten Seiten. Dies muss angelegt werden, damit sich die Seiten ohne Probleme einschlagen lassen. So werden die Seiten 4 und 5 im folgenden Bild üblicherweise 2 bis 3 mm kürzer angelegt.

Falls Sie noch irgendwelche Fragen haben, schreiben Sie uns einfach eine Mail an daten@printoo.de und wir helfen gerne weiter. Bestellen können Sie die verschiedenen Falzflyer, zum Beispiel mit Wickelfalz, übrigens hier: Falzflyer drucken im printoo-Shop
Im nächsten Beitrag zu dieser Serie geht es dann um den Unterschied zwischen Fenster- und Altarfalz. Bis dahin frohes Schaffen!
Neueste Artikel:
<< zur Übersicht
Exzellente Qualität
Schnelle Lieferung
Sichere Zahlung
Ökologische Produktion